Immunsystem

Immunsystem
Unsere Tipps
für Ihr Immunsystem
So bleiben Ihre Abwehrkräfte in Habachtstellung!
Unser Lebensstil beeinflusst, wie gut unsere Abwehrkräfte funktionieren. Und das umzusetzen, ist gar nicht so schwer: Essen Sie zum Beispiel viel frisches saisonales Obst und Gemüse, bewegen Sie sich jeden Tag mindestens eine halbe Stunde an der frischen Luft und gehen Sie früh zu Bett. Noch mehr Tipps gibt es jetzt bei uns.
Immunsystem

Ganz einfach Kraft schöpfen für die Abwehr!


Viel Bewegung an der frischen Luft, ausgewogen und vitaminreich essen und ausreichend schlafen – diese Tipps für ein gesundes Immunsystem kennen Sie vermutlich. So simpel sie auch klingen mögen, so effektiv sind sie doch. Denn all diese Maßnahmen tragen dazu bei, dass wir fit und unsere Abwehrkräfte stark bleiben. Hier sind weitere einfach umsetzbare Tipps:

Fassen Sie sich weniger ins Gesicht

Etwa alle vier Minuten fassen sich Menschen mit ihren Händen ins Gesicht. Man kratzt sich damit, steckt etwas in den Mund oder reibt sich die Augen. Darauf sollten Sie mal achten und die Hände öfter vom Gesicht fernhalten. Denn unsere Hände fassen jeden Tag unzählige Oberflächen an, an denen Viren und Bakterien kleben bleiben – fassen wir uns damit ins Gesicht, riskieren wir eine Ansteckung damit. Darum: Hände regelmäßig waschen und weg damit vom Gesicht!

Zu Hause bleiben, wenn Sie erkältet sind

Ein bisschen Schnupfen oder ein leichter Husten hält viele Menschen nicht davon ab, zur Arbeit zu gehen. Aber in der Erkältungssaison ist das kein bewundernswertes Zeichen der Tüchtigkeit. Indem Sie krank im Büro erscheinen, riskieren Sie nicht nur, den Infekt zu verschleppen. Sie nehmen auch billigend in Kauf, Ihre Kollegen anzustecken. Also bleiben Sie besser zu Hause, wenn Sie erkältet sind und erholen Sie sich.

Fußbäder stärken das Immunsystem

Ein bewährtes Mittel, um die Durchblutung anzuregen und das Immunsystem zu stärken sind Wechselduschen. Aber nicht jeder kommt mit dieser Methode klar. Eine effiziente Abwandlung sind Fußbäder. Füllen Sie dazu zwei Eimer wadenhoch mit jeweils kaltem und warmem Wasser. Anschließend lassen Sie Ihre Füße für drei Minuten im warmen Wasser verweilen und tauchen sie dann für 15 Sekunden in den Eimer mit dem kalten Wasser.

Bändigen Sie den Stress

Zu viel Arbeit verursacht Stress. Viele verordnen sich dagegen ein straffes Freizeitprogramm. Aber auch das kann stressen und unser Immunsystem regelrecht ausschalten. Darum sollten Sie hinterfragen, was genau Sie unter Druck setzt, um belastende Situationen und ungute Verhaltensmuster zu erkennen.



4 einfache Ratschläge Tipps für gute Abwehrkräfte

Essen Sie ausgewogen und vitaminreich: Täglich sollten fünf Portionen Obst und Gemüse auf den Teller kommen, wenig Fleisch und öfter mal Fisch.

Gehen Sie nach draußen:Bewegung an der frischen Luft ist ein Booster für unsere Abwehrkräfte. Ein täglicher dreißigminütiger Spaziergang zeigt schon Wirkung.

Schlafen Sie gut: Wer wenig oder oft schlecht schläft, schadet damit seinem Immunsystem. Denn das braucht nächtliche Ruhe, um aufzutanken – mindestens 6 Stunden sollten es sein.

Nehmen Sie Ihre Lieben in den Arm:Denn Nähe zu anderen Menschen ist richtig gesund. Berührungen und Umarmungen stimulieren nämlich unsere Abwehrzellen.






Unsere Empfehlungen: Produkte zur Unterstützung des Immunsystems

 





Gesunden Appetit – das schmeckt auch Ihrem Immunsystem



Die gute Nachricht ist: Die meisten von uns können den Tagesbedarf an Vitaminen durch die Ernährung decken. Allerdings sollte man gerade im Frühjahr auf eine ausreichende Versorgung mit Vitaminen und Mineralstoffen achten, damit das Immunsystem fit bleibt.

Der einfachste Ratschlag lautet: Essen Sie möglichst vielfältig und bunt, kochen Sie frisch und abwechslungsreich und meiden Sie zu viel Fett, Zucker und verarbeitete Lebensmittel. Empfehlenswert ist, täglich drei Portionen Gemüse (ca. 400 g für Erwachsene) und zwei Portionen Obst (ca. 250 g) sowie Milch- und Vollkornprodukte auf dem Speiseplan unterzubringen.

Iss Dich abwehrstark

Wer starke Abwehrkräfte haben will, isst am besten täglich frische oder frisch zubereitete pflanzliche Nahrungsmittel.

Rohes oder schonend gegartes Gemüse und Obst liefern dem Körper viele Nährstoffe, die das Immunsystem stärken.

Getrocknete Früchte wie Cranberrys oder Sauerkirschen sind eine gute Ergänzung, weil sie wichtige sekundäre Pflanzenstoffe liefern.

Fetter Seefisch enthält viel Vitamin D, Pflanzenöle und Nüsse sind eine gute Vitamin-E-Quelle.

Auch Mineralstoffe wie Zink oder Selen sollten nicht zu kurz kommen: Zink ist in Fleisch, Linsen und Haferflocken enthalten. Selen steckt in Fisch, Hühnereiern und Nüssen.



Unsere Empfehlungen aus dem aktuellen neue Apotheken Katalog

 





Gesundheits-Info: Bringen Sie Ihr Immunsystem auf Trab!

Sport ist gut für die Abwehrkräfte. Die Frage ist nur, wie viel. Experten empfehlen an mindestens fünf Tagen in der Woche mindestens 30 Minuten Bewegung. 70 Prozent davon sollten Ausdauertraining sein, 20 Prozent Kraft- und zehn Prozent Koordinations- und Gleichgewichtsübungen. Damit absolvieren Sie einen immunaktiven Workout, der auch noch fit hält.