Fußgesundheit
Richtige Fußpflege bei Verhornung und Schrunden
Bald beginnt die Outdoorsaison. Dann zeigen wir wieder mehr Fuß. Sind Sie bereit dafür? Unseren Füßen schenken wir oft nicht die Beachtung, die sie eigentlich verdient haben. Immerhin tragen sie uns tagtäglich durchs Leben. Spätestens wenn wir öfter barfuß oder in offenen Schuhe unterwegs sind, sollten wir den Füßen ein besonderes Pflegeprogramm gönnen.
Gerade an Fußsohlen und Fersen können sich durch Druck und Reibung Hautpartien verdicken und verhärten. Eigentlich produziert der Körper diese zusätzlichen Hautschichten, um eine Art eigenes Polster aufzubauen, mit dem er sich an stark beanspruchten Stellen vor Verletzungen schützt.
Schrunden sind Risse in der trockenen Hornhaut, meist treten sie an der Ferse auf. Diese spaltenförmigen, mitunter schmerzhaften Risse sind nicht nur optisch störend, sondern können auch bluten und sich entzünden. Das Gehen wird schmerzhaft und die Risse vertiefen sich. Dann ist es höchste Zeit zu handeln, um auch mögliche Infektionen zu verhindern.
Rissige Stellen können Sie zunächst mit Fußbädern und Cremes behandeln. Wichtig ist, dass die Fußhaut geschmeidig gehalten wird, das schützt sie vor Rissen. Cremen Sie Ihre Füße abends zum Beispiel mit einer reichhaltigen Fußbutter ein, ziehen Sie Baumwollsöckchen darüber, damit die Fußcreme über Nacht einwirken kann. Es gibt auch spezielle Fußmasken mit antibakteriell und entzündungshemmend wirkenden Inhaltsstoffen.
Eine medizinische Fußpflege kann helfen, die Füße wieder in Form zu bringen. In der neuen Apotheke Oos behandeln Sie unsere erfahrenen Podologen gerne professionell. Termine können Sie unter Tel. 07221/97396-0 oder per Mail an oos@neueapotheken.de vereinbaren.
Tipps für gepflegte Füße & Nägel
Fußnägel richtig schneiden
Fußnägel sollte man anders als Fingernägel gerade schneiden, am besten mit einer scharfen Nagelschere. Schneidet man die Seitenränder ab, entstehen Ecken, die einwachsen oder zu Nagelbett-Entzündungen führen können. Runden Sie die Nägel am besten nach dem Scheiden mit einer Feile ab.
Füße eincremen
Beim täglichen Duschen werden auch die Füße gewaschen – sie müssen danach auch zwischen den Zehen gründlich abgetrocknet werden. Ist die Haut an den Füßen sehr trocken oder schwielig, eignet sich eine spezielle Fußcreme mit Urea. Der Wirkstoff versorgt die Haut mit Feuchtigkeit und mildert Schrunden.
Hornhaut entfernen
Hornhaut an den Füßen ist normal: An Stellen, an denen die Füße besonders beansprucht werden, verhärtet sich die Haut. Sind grobe Risse zu sehen, sollte man die Hornhaut jedoch entfernen, da es sonst zu Entzündungen kommen kann. Mit einem Bimsstein oder einer Feile kann man sanft die trockene Haut behandeln. Vorsicht mit Hornhauthobeln: Die Gefahr besteht, dass man zu viel Haut entfernt und es zu Verletzungen kommt.
Unsere Empfehlungen: Fußpflegeprodukte</h3 >
Verhornung und Schrunden sanft entfernen
Sie tragen uns tagtäglich durchs Leben und halten dabei unser gesamtes Körpergewicht aus: unsere Füße machen viel mit. Durch den Druck und die Reibung beim Laufen können Schrunden und Verhornungen entstehen. Nicht nur dann sollten Sie Ihren Füßen eine Pflegekur gönnen.
Schrunden und Verhornungen an den Füßen bilden sich, weil unser Körper an besonders beanspruchten Stellen zusätzliche Hautschichten produziert. Mit diesem eigenen „Polster“ will er sich dort vor Verletzungen schützen. Doch die dickeren Hautpartien sehen unschön aus und können das Gehen beschwerlich machen.
Lassen Sie mal die Profis ran: In der Kosmetikkabine der neuen Apotheke Oos können Sie Ihre Füße von unseren ausgebildeten Podologen professionell behandeln und pflegen lassen, bevor Symptome auftreten, aber auch, wenn Sie bereits in ärztlicher Behandlung sind.
Fußpflege für Diabetiker
- Bei Diabetikern kommt es häufig zu Funktionsstörungen der Nerven in den Füßen, sodass sie kleine Verletzungen nicht spüren.
- Zudem ist die Wundheilung schlechter und damit die Infektionsgefahr höher. Deshalb sollten Diabetiker täglich ihre Füße auf Verletzungen untersuchen, sie sorgfältig eincremen und Hornhaut nur sehr vorsichtig entfernen. Wer unsicher ist, sollte zur medizinischen Fußpflege gehen.
- Übrigens: Trockene Füße und starke Druckschwielen können unter Umständen auf eine beginnende Diabetes-Erkrankung hinweisen, die noch gar nicht diagnostiziert worden ist.
Unsere Produktempfehlungen
Gesundheits-Info: Eine Frage der Nährstoffversorgung?
Ein Mangel an Nährstoffen kann die Haut rissig werden lassen. Wer zum Beispiel nicht genügend Vitamin E und Omega-3-Fettsäuren zu sich nimmt, läuft eher Gefahr, rissige Stellen in der Hornhaut zu bekommen. Eine gezielte Nahrungsergänzung mit entsprechenden Inhaltsstoffen kann helfen, trockener und spröder Haut entgegenzuwirken. Lassen Sie sich bei uns beraten!