Unsere Initiative gegen Corona
Mund-Nasen-Schutz, Desinfektionsmittel und Schnelltests - in den neuen Apotheken bekommen Sie alles, was Sie brauchen, um sich und andere in Pandemie-Zeiten zu schützen. Und dazu natürlich qualifizierte Beratung rund um Corona.
Abstand halten, Hygieneregeln beachten, im Alltag Maske tragen und richtig lüften - wenn wir alle die AHA+L-Regeln einhalten, kommen wir auf lange Sicht gut durch die Pandemie. Als Ihre Gesundheitsversorger haben wir immer alles vorrätig, was Sie brauchen, um Hygienemaßnahmen optimal umzusetzen.
Mund-Nasen-Schutz für Ihre Sicherheit Wir verkaufen nur CE-zertifizierte und geprüfte Masken, die das entsprechende Siegel tragen. Die FFP2-Masken sind im 2er, 5er, 10er, 25er oder 40er Set erhältlich.
Corona-Selbsttests für zuhauseMit einem Corona-Laientest können Sie meist in nur 15 Minuten selbst prüfen, ob Sie sich mit dem SARS-CoV-2-Virus infiziert haben. Wir haben alle für die Selbstanwendung zugelassenen Schnelltests - außerdem erklären wir Ihnen, was Sie bei der Durchführung beachten müssen!
Bei uns können sich auf COVID-19 testen lassen! Montags in der neuen Apotheke Mitte in Iffezheim, mittwochs in der neuen Apotheke in Sinzheim.Einfach Termin online buchen unter www. neueapotheken.de. Die Tests werden durch geschulte Mitarbeiter professionell durchgeführt. Sie erhalten schnelle Testergebnisse per E-Mail, auf Wunsch mit offiziellem Zertifikat.
Unsere aktuellen Angebote zum Thema Corona
Erreger in Schach halten mit AHA-L
Kennen Sie die AHA-Formel? Sie ist eine nützliche Gedächtnisstütze, wenn es um Verhinderung von Ansteckung geht. Aufgelöst bedeutet sie: A wie Abstand halten, H wie Hygiene beachten, A wie Alltagsmaske tragen.
Abstand halten, Hygieneregeln beachten, im Alltag Maske tragen und richtig lüften - wenn wir alle die AHA+L-Regeln einhalten, kommen wir auf lange Sicht gut durch die Pandemie. Als Ihre Gesundheitsversorger haben wir immer alles vorrätig, was Sie brauchen, um Hygienemaßnahmen optimal umzusetzen.
Abstand halten: Gehen Sie auf Distanz zu anderen. Mindestens 1,5 Meter sollten es sein, ob auf dem Weg zur Arbeit, im Supermarkt oder beim Shoppen.
Hygiene beachten: Husten oder niesen Sie in ein Taschentuch und entsorgen Sie dieses anschließend in einem Mülleimer. Ist kein Taschentuch griffbereit, halten Sie die Armbeuge vor Mund und Nase, nicht die Hand.
Waschen Sie sich regelmäßig die Hände mit Seife. Vermeiden Sie es, mit den Händen Mund, Nase oder Augen zu berühren.
Alltagsmaske aufsetzen: Wo Sie den Abstand nicht wahren können, sollten Sie immer eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen. Rücken Sie aber trotzdem anderen nicht zu nahe!
Lüften Sie: Regelmäßiges Stoß- und Querlüften in geschlossenen Räumen ist unerlässlich. Wohnräume sollten mehrmals täglich gründlich gelüftet werden. Wenn eine Person im Raum hustet oder niest, sollten Sie am besten sofort lüften.
Was Sie über Antigentests wissen sollten
Häufiges Testen mit möglichst hochwertigen Antigentests (als Schnelltests oder Selbsttests, z. B. alle 48h) kann helfen, ansteckende Personen schneller zu erkennen. Damit können Infektionsketten durchbrochen und mit der Zeit die Ausbreitung von SARS-CoV-2 gestoppt werden. Je mehr Menschen sich regelmäßig testen lassen und sich bei positivem Test isolieren, desto effektiver können wir Infektionsketten unterbrechen.
Antigentests werden unterteilt in Schnelltests (durchgeführt durch geschultes Personal im Testzentrum, mit anschließendem Ergebniszer-Zertifikat) und Selbsttests, die in Eigenanwendung durchgeführt werden. Es handelt sich hierbei um dasselbe Testprinzip, es unterscheidet sich nur die Person, die testet: geschulte Personen bei Antigen-Schnelltests und Laien bei Selbsttests.
Ein positives Testergebnis ist keine Diagnose!
Es zeigt an, dass eine Person mit einiger Wahrscheinlichkeit infiziert und ansteckend ist. Das Ergebnis muss ernst genommen werden. Daher sollten positiv getestete Personen sofort zu Hause bleiben, sich so gut es geht isolieren und keine Kontakte haben. Außerdem müssen sie so schnell wie möglich einen PCR-Test durchführen lassen, um das Ergebnis zu bestätigen. Rufen Sie dafür Ihren Hausarzt oder Ihre Hausärztin, ein Testzentrum oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der 116 117 an.
Ein negatives Testergebnis ist keine Diagnose und gibt keine absolute Sicherheit!
Es bedeutet, dass man in den nächsten Stunden ein geringeres Risiko hat, dass man jemanden ansteckt. Das Risiko ist allerdings nicht gleich null. Daher ist es immer noch am sichersten, andere schützende Verhaltensweisen beizubehalten (AHA+L: Abstand halten, Hygiene beachten, Maske tragen und regelmäßig lüften). Dies hilft auch, sich nicht selbst anzustecken. Das Testergebnis ist umso weniger aussagekräftig, je mehr Zeit seit dem Test vergangen ist. Deshalb ist der Test nur am selben Tag gültig. Quelle: Robert Koch-Institut